Psychotherapeutische Praxis Dr. Bernhard Cerff
Drs. Martina Radtke und Bernhard Cerff


Dr. med. Dipl. psych. Martina Radtke

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Diplom-Psychologin


Dr. med Bernhard Cerff

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie




Als ärztliche Psychotherapeuten mit kassenärztlicher Zulassung behandeln wir grundsätzlich alle psychiatrischen Krankenheitsbilder bei Erwachsenen. Schwerpunkte liegen auf der Verhaltenstherapie mit modernen Methoden CBASP (Dr. Radtke) und Schematherapie (Dr. Cerff). CBASP eignet sich besonders für PatientInnen, die unter chronifizierten depressiven Symptomen leiden. Die Schematherapie eignet sich besonders für PatientInnen mit Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen.
Auf Grund unseres bisherigen Werdeganges legen wir zudem einen Schwerpunkt auf die Diagnostik und Behandlung von ADHS (Dr. Cerff/ Dr. Radtke) und Autismus (Dr. Radtke).



Psychotherapie (CBASP)


Psychotherapie (Schematherapie)


Neurodivergenz (ADHS und Autismus)


Für ÜberweiserInnen




Vita Dr. med. Dipl. psych. Martina Radtke

- Weitere Informationen folgen- 

Vita Dr. med. Bernahrd Cerff


Aktuell befinde ich mich im Prozess der Zertifizierung zum Schematherapeuten. Meine Arbeit lasse ich regelmäßig schematherapeutisch supervidieren. Eine offizielle Zertifizierung gemäß ISST verfüge ich bislang nicht.


07/2024- heute: Niedergelassen mit Kassenzulassung
11/2023 – 06/2024: Oberarzt in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen (PP.rt), Abteilung Psychosomatik und Depression
Seit 2022: Weiterbildungen in Schematherapie am Institut für Schematherapie Konstanz, Zertifizierung noch nicht erfolgt
4/2019 – 09/2023: Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen (PP.rt) und Praxis Drs. Bischof Secheres Böblingen (Neurologie)
5/2017 – 03/2019: Innere Medizin - Krankenhaus Herrenberg (Schwerpunkt Gastroenterologie und Kardiologie)
21.07.2017: Abschluss Promotion
10/2009 – 2016: Studium Humanmedizin - Eberhard Karls Universität, Tübingen